Hochschulstudium Chemie – dual (B.Sc.)
Wie wird ein neuer flüssigkristalliner Farbstoff für Handy-Displays oder ein neues funktionales Polymerisat für Autoscheiben entwickelt? Wie werden Übergangselemente und seltene Erden zu Hochleistungsmagneten kombiniert? Welche katalytischen Eigenschaften haben Edelmetallverbindungen? Wie wird ein neuer pharmakologisch wirksamer Stoff gefunden und zur Marktreife optimiert?
Mit diesen und verwandten forschungs- und entwicklungsorientierten Fragen befasst sich der duale Studiengang Chemie an der Hochschule Darmstadt in Zusammenarbeit mit den Firmen Merck, Boehringer und Evonik. In sechs Semestern erlernst du an der Hochschule (an zwei Tagen die Woche) die Grundlagen der Chemie, Mathematik, Physik und Informatik. Praktika werden in den Ausbildungslaboratorien der Partner-Firmen durchgeführt (an vier Tagen der Woche). In Wochenend- oder Ferienseminaren vertiefst du darüber hinaus dein Fachenglisch, baust deine Kompetenzen in Literaturrecherchen und Präsentationstechniken aus und erwirbst wirtschaftliche und juristische Basisqualifikationen.
Primäres Ziel des Studiums ist, dass du mit deinem Abschluss als Chemiker:in in den Forschungs- und Entwicklungslaboratorien der Firmen, mit denen du für das Studium einen Ausbildungsvertrag geschlossen hast, deine berufliche Tätigkeit findest.
Die dazu passenden hobit talks:
- Chemie
22.01.2025, 12:00 bis 13:00 Uhr - Auswahlverfahren für Ausbildung und duales Studium
22.01.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr - Ausbildung oder duales Studium?
23.01.2025, 10:00 bis 11:00 Uhr - Studium, Ausbildung oder dual?
23.01.2025, 11:30 bis 12:30 Uhr - Mathematik, Physik, Chemie, Materialwissenschaft, Geowissenschaften – Naturwissenschaften im Vergleich
23.01.2025, 17:30 bis 18:30 Uhr
- Duales Studium
Chemie