hobit anpacken
Die hobit ist ein riesengroßer Pool an Information zum Thema Studium und Beruf. Auch wenn deine Interessen sehr weit gestreut sein sollten, macht es keinen Sinn 30 Talks anzuhören und alle Schaufenster zu besuchen. Wer nicht den Überblick verlieren will, tut gut daran, im Vorfeld folgende Punkte zu beachten:
1. Vorab lässt sich in aller Ruhe recherchieren, welche Studiengänge und Berufsbilder bei der hobit vorgestellt werden. Was spricht dich an? Welche Aspekte an den Studiengängen und Berufsbildern findest du interessant? Hilfreich ist es, sich die Antworten zu notieren. Auch grundlegende Informationen kannst und solltest du schon vor der hobit im Internet nachlesen.
2. Anschließend lässt sich eine konkrete Zeitplanung für den virtuellen Besuch der hobit vornehmen. D. h. schauen, wann welche Schaufenster und Talks angeboten werden, die für dich interessant sind. Oft werden Talks zu Studiengängen von mehreren Hochschulen angeboten, so dass direkte Vergleiche gezogen werden können. Tauchen Fragen auf, solltest du sie aufschreiben und gleich mit dem/der Referenten/in klären oder später die dazu gehörige Hochschule oder das Unternehmen kontaktieren.
3. Mach dir klar, dass du im Mai bei der hobit contact sowohl Studierende als auch Professorinnen und Professoren (nur keine falsche Scheu!) antreffen kannst. Wen möchtest du was fragen? Am besten ist es, du überlegst dir vorher schon mal, worüber du sprechen möchtest (z. B. „Welche persönliche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?“, „Wie sieht der Studienalltag aus?“). Dann bist du für den zweiten hobit Termin schon gut vorbereitet.
4. Nutze die Gelegenheit und notiere Dir konkrete Ansprechpartner mit Telefonnummer und Emailadresse, die auch außerhalb der hobit zur Verfügung stehen und sortiere sie so, dass du sie später noch zuordnen kannst.
5. Daneben darf man natürlich auch einfach virtuell über die hobit schlendern und auf Entdeckungsreise gehen. Nimm dir zwischendurch Zeit, um zu überlegen, ob die gewonnenen Informationen zu deinen bisherigen Vorstellungen von Studium und Beruf passen. Vielleicht ergeben sich daraus schon wieder neue Fragen, die sich gleich klären lassen.
6. Die hobit ist ein wichtiger Schritt im Studien- und Berufsfindungsprozess. Daneben bzw. danach gibt es vielfältige weitere Informations- und Beratungsangebote, die dir helfen, zu einer guten Entscheidung zu finden.
Checkliste
o ww.hobit.de besuchen
o Überblick über Studiengänge gewinnen
o Interessante Talks notieren (mit myhobit)
o Konkrete Fragen aufschreiben
o Kontakte sammeln
o Nächste Schritte überlegen