Mach, was zu dir passt!

Mit my hobit kannst du dir dein persönliches hobit-Programm zusammenstellen. Und so geht’s: Gehe zu STÄNDE, klicke auf das Einkaufswagensymbol neben dem Titel deiner Wahl und bestätige die Auswahl.

Deinen hobit-Plan kannst du ausdrucken oder dir per E-Mail zuschicken.

Achtung: Finden ausgewählte Talks zur gleichen Zeit statt, werden die sich überschneidenden Termine farbig markiert.

Bislang ist dein hobit-Tagesplan noch leer.


Deine Auswahl an Veranstaltungen in myhobit dient nur der Orientierung.
Sie ist keine verbindliche Anmeldung oder Reservierung. Programmänderungen vorbehalten.

hobit - eine Veranstaltung der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Darmstadt, der Evangelischen Hochschule Darmstadt, der Arbeitsagentur Darmstadt, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

hobit contact – die Unternehmen

Endlich wieder Face-to-face und beim ausgiebigen Schlendern von Stand zu Stand im Haus der Wirtschaft Südhessen in der Rheinstraße 60 in Darmstadt. 

Duales Studium und Ausbildung sind ein fester Bestandteil der hobit und wir freuen uns sehr, euch am 25. Mai persönlich zu begrüßen.
 

Duales Studium

Ein Studium verbinden mit regelmäßigen Praxisphasen in einem Unternehmen. Das ist der Kern des dualen Studiums. Die (duale) Hochschule vermittelt euch die Theorie, die ihr in der darauffolgenden Praxisphase direkt anwenden könnt. Wir stellen euch vor, welche dualen Studienmöglichkeiten es bei südhessischen Unternehmen gibt, sei es im Bereich der BWL, Technik, IT oder auch Naturwissenschaften. Besucht die Stände von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, informiert euch und stellt all die Fragen, die euch auf der Seele brennen. 
 

Duale Ausbildung

Wer nach der langen Schulzeit noch mehr Praxiserfahrungen sammeln möchte, als bei einem dualen Studium, sollte sich mit der dualen Ausbildung beschäftigen. Auch für Abiturientinnen und Abiturienten gibt es spannende Ausbildungsmöglichkeiten in der südhessischen Wirtschaft in unterschiedlichsten Berufsbildern und mit besten Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung. Auch hier gilt: Kommt am 25. Mai vorbei und bringt eure Fragen mit.

Face-to-face: Nutzt eure Chance!

An den verschiedenen Ständen stehen nicht nur Ausbildungs- und Personalverantwortliche Rede und Antwort, sondern auch dual Studierende und Azubis, die von ihren Erfahrungen bei der Entscheidungsfindung, der Bewerbungsphase, des Auswahlprozesses und natürlich aus ihrem Alltag berichten. Sei es aus dem Unternehmen, der (dualen) Hochschule oder der Berufsschule. Die Erfahrung zeigt: Nie ist es so einfach und unkompliziert, eure ganz persönlichen Fragen beantwortet zu bekommen als im persönlichen Gespräch. Daher: Nutzt eure Chance!


Die nächsten Schritte: Bereitet euch vor!

Die Unternehmen, mit denen ihr am 25. Mai persönlich sprechen könnt, haben alle ein Schaufenster hier auf www.hobit.de. Dort könnt ihr euch im Vorfeld informieren: über das Unternehmen, die Branche, den Standort und natürlich über die dort angebotenen dualen Studiengänge und Ausbildungsberufe. Zudem findet ihr bei jedem der Schaufenster die Verlinkung zu den Talkrunden, bei denen die Unternehmen Ende Januar im Rahmen der Online-hobit teilnehmen. 

Mit all diesen Infos seid ihr bestens gerüstet für den Besuch der hobit contact am 25. Mai.

Wir freuen uns auf euch!
 

Die Hochschul- und Berufsinformationstage sind eine Veranstaltung von:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Evangelische Hochschule Darmstadt
  • h_da
  • Technische Universität Darmstadt
  • Vereinigung der Hessischen Unternehmensverbände
my hobit