Mach, was zu dir passt!

Mit my hobit kannst du dir dein persönliches hobit-Programm zusammenstellen. Und so geht’s: Gehe zu STÄNDE, klicke auf das Einkaufswagensymbol neben dem Titel deiner Wahl und bestätige die Auswahl.

Deinen hobit-Plan kannst du ausdrucken oder dir per E-Mail zuschicken.

Achtung: Finden ausgewählte Talks zur gleichen Zeit statt, werden die sich überschneidenden Termine farbig markiert.

Bislang ist dein hobit-Tagesplan noch leer.


Deine Auswahl an Veranstaltungen in myhobit dient nur der Orientierung.
Sie ist keine verbindliche Anmeldung oder Reservierung. Programmänderungen vorbehalten.

hobit - eine Veranstaltung der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Darmstadt, der Evangelischen Hochschule Darmstadt, der Arbeitsagentur Darmstadt, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

„Ein Gefühl von Abenteuer“

Der 18-Jährige Moritz Clement will ein technisches Fach studieren und hat sich seine Talks auf der digitalen hobit entsprechend zusammengestellt. Im nächsten Jahr hofft er jedoch, nochmals live die hobit besuchen zu können.

Entscheidung für Leben

Über die hobit schlendern, Vorträgen zuhören, am Stand der Hochschulen oder Unternehmen einfach mal gucken und ein Gespräch beginnen - all das geht in diesem Jahr nicht. Oder zumindest nicht so wie gewohnt. Die Messe stellt sich Moritz Clement in Präsenz quirlig und spannend vor. „In Corona-Zeiten sehnt man sich nach Menschenmassen“, lacht er. Mit der hobit verbindet der Schüler, der in einem Jahr Abitur macht, ein „Gefühl von Abenteuer“. „Man entscheidet hier etwas für sein Leben. Ein Gang über die Messe hat da mehr Bedeutung als zuhause vor dem Rechner zu sitzen“, findet der 18-Jährige.

Dennoch ist Moritz Clement froh über das digitale Angebot. „Die Informationen helfen weiter“, findet er. An der Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau hat er die Leistungskurse Mathe und Physik belegt, interessiert sich aber auch sehr für Informatik. Für ihn ist klar, dass er nach dem Abi an der TU Darmstadt ein technisches Fach studieren will. Entsprechend hat er seine Talks ausgesucht an den drei hobit-Tagen. Elektrotechnik ist darunter, Informatik, Mechatronik, Umweltingenieurwissenschaften, aber auch allgemeine Informationen wie Studienfinanzierung und Bewerbung. Seinen „Stundenplan“ hat er sich mit dem hobit-Planer im Warenkorb zusammengestellt. „Das ging gut und die Links zu den Veranstaltungen waren dann auch gleich dabei.“

Studentische Sicht wichtig

Der Umgang mit „Zoom“ oder anderen digitalen Plattformen ist für ihn bei der ersten online hobit kein Problem. In der Schule arbeitet er mit „Teams“, „da kennt man sich mit den Formaten schon aus.“ Die Talks mit Vertretern und Vertreterinnen der Hochschulen findet Moritz hilfreich. Ihn interessieren dabei auch vor allem die Studierenden, die von ihren Erfahrungen mit den jeweiligen Studiengängen berichten. So findet er auch das Angebot der Livechats sinnvoll, in denen man bei Bedarf persönlich Fragen stellen kann.

Mit Geschwistern Vorlesungen besucht

Was genau er mal studieren will, weiß der 18-Jährige noch nicht. „Festgelegt habe ich mich noch nicht, vermutlich wird es aber Informatik werden.“ Zusammen mit seinen Geschwistern, die an der TU Darmstadt Informatik und Bauingenieurwesen im Master studieren, hat er bereits in drei oder vier Vorlesungen persönlich mal reingeschaut, um einen Eindruck zu bekommen. Das war vor Corona. Ein digitales Semester schreckt ihn nicht vom Studieren ab. „Es kann ja auch ein Vorteil sein, wenn man sich Aufzeichnungen jederzeit und mehrmals anschauen kann“, sagt er.

Moritz Clement hofft, dass die hobit nächstes Jahr wieder analog stattfindet. Dann möchte er nochmals persönlich im Darmstadtium vorbeischauen, „um das ganze Spektrum wahrnehmen zu können“.

Teile den Artikel!

Datenschutz? Kein Problem! E-Mail-Adresse werden nicht gespeichert!

Die Hochschul- und Berufsinformationstage sind eine Veranstaltung von:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Evangelische Hochschule Darmstadt
  • h_da
  • Technische Universität Darmstadt
  • Vereinigung der Hessischen Unternehmensverbände
my hobit