Deine zukunftssichere Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) – Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
Mit uns wirst du zum Kommunikationsprofi und kannst Theorie und Praxis direkt miteinander verknüpfen: Starte deine Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit und sei ein wichtiger Teil von uns! Mit deiner Ausbildung sicherst du dir einen Job mit abwechslungsreichen, sinnhaften und verantwortungsvollen Tätigkeiten. Starte bei uns deine Karriere und werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichere dir deinen Platz in der Familie der BA.
Während deiner Ausbildung in der Agentur für Arbeit, im Jobcenter sowie bei der Familienkasse hast du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Anfragen beantwortest du persönlich und am Telefon, beispielsweise zur Arbeitslosmeldung. Außerdem hilfst du Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese. Natürlich hast du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick.
Während deiner Ausbildung in der Agentur für Arbeit, im Jobcenter sowie bei der Familienkasse hast du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Anfragen beantwortest du persönlich und am Telefon, beispielsweise zur Arbeitslosmeldung. Außerdem hilfst du Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese. Natürlich hast du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick.
Der dazu passende hobit talk:
- Arbeitgeberin für Ausbildung und duales Studium: TU DA, h_da und AfA
23.01.2025, 14:30 bis 15:30 Uhr

- Ausbildung
Fachangestellter*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
Deine Stärken und Interessen
Sorgfalt und Verschwiegenheit (z.B. beim Berechnen von Leistungen, beim Umgang mit personenbezogenen Informationen der Arbeitsuchenden)
Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit (z.B. beim Beraten von Kunden, für das Erteilen von Auskünften)
Lernbereitschaft (z.B. bei Änderungen in den sozial- und arbeitsrechtlichen Anspruchsvoraussetzungen)
Flexibilität (z.B. bei wechselnden Aufgaben wie Sachbearbeitung am PC, Kundentelefonaten, Abrechnen mit Kostenträgern)
Auf einen Blick – Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen finden Beschäftigung
in örtlichen Agenturen für Arbeit
in Jobcentern nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II)
bei Familienkassen