Ich pack’s an: Produktionsfachkraft (m/w/d) Chemie werden!
Hast du schon mal überlegt, wie all die Düngemittel, Farben und Mineralölprodukte hergestellt werden? Das ist die Aufgabe von Produktionsfachkräften Chemie. Sie stellen Mischungen nach Rezepturen her, überwachen automatisierte Anlagen, prüfen die Qualität und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.
Du musst Messinstrumente im Auge behalten, um Abweichungen zu erkennen und einzugreifen. Außerdem nimmst du Proben aus der laufenden Produktion und führst Laborprüfungen durch.
Du hilfst bei der Verpackung und Lagerung der Endprodukte mit und kümmerst dich um die Wartung der Anlagen. Wenn du auch noch technikbegeistert bist und Verantwortungsbewusstsein hast, dann ist das genau das Richtige für dich.
Du kannst dir sicher sein, dass dein Job als Produktionsfachkraft Chemie nie langweilig wird und du einen wichtigen Beitrag zur Herstellung von Produkten leistest, die tagtäglich gebraucht werden.
Mehr zu diesem Beruf erfährst du bei der hobit contact im Haus der Wirtschaft Südhessen. Zur Wegbeschreibung

- Ausbildung
Produktionsfachkraft Chemie
Deine Stärken und Interessen
Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Chemie, Physik, Mathematik
Auf einen Blick
- Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)