Hochschulstudium Energiewirtschaft (B.Sc.)
Nachhaltig und sicher, bezahlbar und effizient, das sind die Kriterien, die Energiesysteme heute erfüllen müssen. Aber wie ist der Übergang von einer nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien möglich?
Der Studiengang Energiewirtschaft vermittelt dir hierfür die Grundlagen. Die Inhalte des Studiengangs reichen von der Liberalisierung und Globalisierung der Energiemärkte, erneuerbaren Energien, dezentralen Energiesystemen über die Digitalisierung und die regulatorischen Herausforderungen der Energiewirtschaft bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen. Daneben erwirbst du ein breites betriebswirtschaftliches Basiswissen und vertiefende Kenntnisse der Energieerzeugung, des Netzbetriebes, des Handels sowie der rechtlichen, technischen und politischen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft.
Das Spektrum der beruflichen Einsatzgebiete ist sehr vielfältig und reicht von Tätigkeiten in Energieversorgungsunternehmen, öffentlichen Einrichtungen, energieintensiven Unternehmen oder Unternehmensberatungen bis hin zu Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung.
Die dazu passenden hobit talks:
- Energie der Zukunft in Wirtschaft und Technik
22.01.2025, 10:00 bis 11:00 Uhr - Wirtschaft und mehr (Technik, Energiewirtschaft, Logistik etc.)
23.01.2025, 11:30 bis 12:30 Uhr - „Nachhaltigkeit – alle reden drüber, wir studieren es“
23.01.2025, 17:30 bis 18:30 Uhr
- Hochschulstudium
Energiewirtschaft
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen