Hochschulstudium Industriedesign (Dipl.)
Digitale Systeme, Stapelstühle oder Baumaschinen – Industriedesigner:innen agieren in einem breiten Spektrum. Sie erfinden, planen und entwerfen Dienstleistungen und Produkte sowie deren Interfaces, so dass sie ästhetischen, sozialen, kulturellen und ergonomischen Ansprüchen von Nutzer:innen als auch technisch-ökonomischen Bedingungen der industriellen Fertigung gerecht werden.
Im Studiengang Industriedesign am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt vervollkommnest du deine künstlerische Begabung und ergänzt sie mit konzeptionellen und konstruktiven Fähigkeiten sowie mit theoretischen Kenntnissen. Während deines Studiums erlernst du zwei- und dreidimensionale Darstellungstechniken als auch CAD, Rapid Prototyping sowie das Arbeiten mit Visualisierungs- und Animationsprogrammen. Im Human Factor Lab stehen Techniken wie AR/VR/MR und Motion Tracking im Mittelpunkt. Besonderes Merkmal des Studiums sind Praxisorientierung und individueller Freiraum. So kannst du dich nach einem breit angelegten Grundstudium unter Berücksichtigung eigener Neigungen und Fähigkeiten auf unterschiedliche Arbeitsfelder vorbereiten.
Industriedesigner:innen arbeiten häufig als Freiberufler:innen, selbständig im eigenen Büro oder als Angestellte in firmeneigenen Designabteilungen oder in Designbüros. Die Tätigkeitsbereiche liegen unter anderem im Interfacedesign, im Design von Investitions- und Konsumgütern, Kommunikationsprodukten oder Möbeln.
Die dazu passenden hobit talks:
- Design in Darmstadt
22.01.2025, 11:30 bis 12:30 Uhr - Design- und Architektur-Absolvent:innen
22.01.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr - Eignungsprüfung an der h_da – wie geht das?
23.01.2025, 17:30 bis 18:30 Uhr
- Hochschulstudium
Industriedesign