Hochschulstudium Logistik-Management (B.Sc.)
Das Rhein-Main-Gebiet ist nicht nur ein zentrales Dreh- und Umschlagkreuz von Waren und Personen innerhalb Europas, sondern auch ein wichtiger Produktionsstandort. Dabei kommt es gerade auf die Logistik an, die alle Waren- und Transportabläufe vor, im und nach dem Produktionsprozess, dem Handel und sogar nach dem Produktgebrauch abdeckt. Dies erfordert gut qualifizierte Logistik-Expert:innen, die in der Lage sind, die stetig wachsende Komplexität und die steigenden Kundenanforderungen zu bewältigen.
Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Logistik-Management lernst du, den Prozess der Planung, Gestaltung und Steuerung des Material- und Informationsflusses zwischen Lieferanten und Kunden zu verstehen und zu managen. In den ersten drei Semesters deines Studiums erwirbst du grundlegende Fachkompetenzen aus den Gebieten der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, dem Recht sowie informationstechnologische Grundlagen. Im Vertiefungsstudium konzentrierst du dich verstärkt auf Logistikthemen. Besonderheit des Studiums: Im Logistiklabor kannst du eigene Fallstudien durchführen und verschiedene Logistik-Lösungen erforschen. An den modularen Lerninseln stehen dir reale Logistikwerkzeuge, wie zum Beispiel Touren- und Routenplanungssimulation, Pick-Systeme oder 3D-Drucker zur Verfügung.
Der Logistikmarkt bietet regional, national wie international gute Berufsperspektiven. Der Abschluss in Logistik-Management befähigt dich, eigenständig verantwortungsvolle Aufgaben in den logistikrelevanten Bereichen von Industrie- und Handelsunternehmen, im Dienstleistungsbereich und im Consulting zu übernehmen.
Der dazu passende hobit talk:
- Wirtschaft und mehr (Technik, Energiewirtschaft, Logistik etc.)
23.01.2025, 11:30 bis 12:30 Uhr
- Hochschulstudium
Logistik-Management