Hochschulstudium Mechatronik (B.Sc.)
Anti-Blockier-Systeme (ABS) oder Servolenkungen in Fahrzeugen bestehen aus mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Komponenten. Damit sind sie Produkte der Mechatronik, die heute immer mehr jene aus reiner Mechanik und Elektrik/Elektronik ergänzen. Im Fokus steht dabei vor allem der hohe Gesamtnutzen für die Kund:innen, die Funktionsvielfalt, der Bedienkomfort, die Betriebssicherheit sowie der Service. Zunehmend werden deshalb Ingenieur:innen gesucht, die diese Gebiete gesamtheitlich verantworten können.
Im Bachelor-Studiengang Mechatronik erlernst du die ingenieurwissenschaftliche Grundlagen für dieses Arbeitsfeld und erwirbst solide fachübergreifende Grundkenntnisse des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und Informatik. Darauf aufbauend wählst du eine Spezialisierung aus den Vertiefungsbereichen Antriebstechnik, Automation und Informationstechnik oder Robotik. Ergänzt wird dein Studium durch betriebswirtschaftliche Schlüsselqualifikationen.
Absolvent:innen der Mechatronik arbeiten in der Produkt-Entwicklung und -Konstruktion, in der Produktion, im Marketing, im Vertrieb oder im Management. Die Branchen reichen von Maschinen- und Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektroindustrie bis hin zur Informations- und Unterhaltungstechnik.
Die dazu passenden hobit talks:
- Mechatronik
22.01.2025, 16:00 bis 17:00 Uhr - Der Mix machts – interdisziplinär Technik studieren
23.01.2025, 9:30 bis 10:30 Uhr - Technik dual studieren
23.01.2025, 10:30 bis 11:30 - MINT dual – Mechatronik, Kunststofftechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik & Informationstechnik, Gebäudesystemtechnik, Optotechnik & Bildverarbeitung
23.01.2025, 12:30 bis 13:30 Uhr
- Hochschulstudium
Mechatronik
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMechatronik an der h_da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen