Oecotrophologie – mehr als Ernährungswissenschaft
Woran erkenne ich, ob ein Lebensmittel verdorben ist? Wie therapiere ich ein übergewichtiges Kind? Wie werden eigentlich Lebensmittel hergestellt? Mit solchen Fragen beschäftigen sich Studierenden der Oecotrophologie. Auf dem Stundenplan steht ein Mix aus naturwissenschaftlich-technischen, sozialen und ökonomischen Fächern, was Lehre und Forschung abwechslungsreich macht. Die Studierenden lernen, Themen ganzheitlich zu betrachten und ihr Wissen praktisch anzuwenden.
Weitere Informationen zu dieser Studienrichtung erhältst Du auf der Internetseite der Hochschule Fulda.
Der dazu passende hobit talk:
- Lebensmittel, Getränke, Ernährung

- Hochschulstudium
Oecotrophologie