Hochschulstudium Onlinejournalismus (B.A.)
Kein Redaktionsschluss, die ständige Aktualisierung von Inhalten, Verlinkung von Beiträgen mit Hintergründen und Quellen, Interaktion mit den Nutzer:innen, Kombinationen von Text, Ton, Bild und Film: Onlinejournalismus bietet viele Möglichkeiten, die klassische Medien nicht haben. Im Studiengang Onlinejournalismus an der Hochschule Darmstadt erlernst du wissenschaftlich fundiert und praxisnah das journalistische Handwerk in einem sich ständig neu erfindenden Berufsfeld.
In sieben Semestern erwirbst du sowohl journalistische Kernqualifikationen als auch ein grundlegendes Verständnis für technische, gestalterische, ökonomische und rechtliche Aspekte der Arbeit für Onlinemedien. Du lernst Themen zu finden und zu recherchieren, Interviews zu führen, in journalistischen Darstellungsformen zu produzieren, zu redigieren und zu präsentieren, Inhalte multimedial zu gestalten, Content-Management-Systeme zu verwenden und deine Arbeit über soziale Medien zu verbreiten. Mit den Projekten und Kursen zum Lehrschwerpunkt Umwelt, Nachhaltigkeit und Journalismus kannst du dich fundiert auf Felder vorbereiten, die in der Berufspraxis immer wichtiger werden.
Als Onlinejournalist:in kannst du unter anderem in Online- und Social-Media-Redaktionen arbeiten, als Redakteur:in in klassischen Redaktionen mit besonderer Onlinekompetenz, als mobile Reporter:in in crossmedialen Newsrooms und Entwicklungsredaktionen, in Abteilungen für Weiterbildung und Onlinetraining oder in freien Redaktionsbüros mit Onlineschwerpunkt.
Der dazu passende hobit talk:
- Journalismus und Onlinejournalismus
22.01.2025, 12:30 bis 13:30 Uhr
- Hochschulstudium
Onlinejournalismus