Hochschulstudium Umweltingenieurwesen (B.Eng.)
Da unsere Ressourcen knapper werden, wird effizientes und umweltverträgliches Management immer wichtiger. Doch wie werden Abfälle zurück in den Wertstoff-Kreislauf geführt? Wie wird die Versorgung mit sauberem Trinkwasser gewährleistet? Wie können innerstädtische Brachflächen von Altlasten befreit und wieder der allgemeinen Nutzung zugänglich gemacht werden? Antworten auf Fragen wie diese liefert der Studiengang Umweltingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt.
Der Studiengang vermittelt dir ein breites Grundlagenwissen aus den Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Studieninhalte fokussieren sich insbesondere auf die urbane und nachhaltige Siedlungsplanung, wobei Schwerpunkte auf den Themenfeldern Boden, Wasser, Luft und Energie liegen. Neben den klassischen Lehrveranstaltungen umfasst das Studium auch Projekt- und experimentelle Laborarbeiten. Eine Praxisphase mit anschließendem Abschlussmodul erleichtert dir den Einstieg in den Beruf.
Als Umweltingenieur:in kannst du in den Bereichen Beratung, Planung, Anlagenbau, Verwaltung oder Management arbeiten, zum Beispiel in Ingenieur- und Consulting-Büros, öffentliche Einrichtungen wie Umweltämtern oder Wasserbehörden, für Wasserwerke, Kläranlagen oder Abfallentsorger. Eine Anstellung in der Industrie ist ebenfalls möglich. Als Umweltingenieur:in bist du aber auch in der Lage, Entwicklungsarbeit zu leisten oder für Umwelt- und Wasserverbände zu arbeiten.
Die dazu passenden hobit talks:
- Umweltingenieurwissenschaften
22.01.2025, 13:00 bis 14:00 Uhr - „Nachhaltigkeit – alle reden drüber, wir studieren es“
23.01.2025, 17:30 bis 18:30 Uhr

- Hochschulstudium
Umweltingenieurwesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen